Podcast-Covers
VisualdesignDie Anzahl neuer Podcasts nimmt stetig zu. Viele Menschen wählen Podcasts beim Scrollen durch Audio-Bibliotheken auch nach dem kleinen Bildchen aus. Umso wichtiger, dass das visuelle Aushängeschild aus der Masse heraussticht.
3 gute Gründe für ein professionelles Cover
– Ein professionelles Cover hebt sich von der Masse ab
– Ein gutes Cover ist auf das Wesentliche reduziert
– Attraktives Covermaterial lässt sich gut für dein Podcast-Marketing weiterverwenden
Bei der Gestaltung lege ich nebst einer passenden Bildidee den Fokus auf prägnante, plakative Typografie, auf Form und Farbe, um eine maximale Wirkung für das kleine Format zu erzeugen.
3 gute Gründe für ein professionelles Cover
– Ein professionelles Cover hebt sich von der Masse ab– Ein gutes Cover ist auf das Wesentliche reduziert
– Attraktives Covermaterial lässt sich gut für dein Podcast-Marketing weiterverwenden
Bei der Gestaltung lege ich nebst einer passenden Bildidee den Fokus auf prägnante, plakative Typografie, auf Form und Farbe, um eine maximale Wirkung für das kleine Format zu erzeugen.
Referenzen
Im Auftrag von Podcastlab sind Covers für Kund:innen aus verschiedenen Institutionen realisiert worden.Eins.sieben.drei.
Ein Podcast von Christoph Keller, Marion Regenscheidt und Lucien Haug.Spotify
In diesem Literaturpodcast werden Bücher abseits des Mainstreams vorgestellt.

Cultural Citenzenship on Ear
Ein Podcast von Studieren der ZHdK.Spotify
Acht Beiträge über das Erleben von Kultur in der Stadt von Studierenden des Moduls «Hacking the Discours».

Medien Der genauigkeit
Ein Podcast von Professor:innen der Uni Basel und Zürich.Spotify
Welchen Stellenwert hat Genauigkeit in der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion?

Reden Wir! 20 stimmen zu rassismus
Ein Podcast von der Fachstelle für Rassismus (FRB).Spotify
Eine zehnteilige Podcastreihe über Rassismusbekämpfung und wie diese sich in Zukunft weiterentwickeln soll.

Stadt Machen!
Ein Podcast vom Institut Urban Landscape und der ZHAW.Spotify
Welche Bedeutung haben öffentliche Räume für die Stadt und wer macht diese eigentlich?

Wir sind hier
Ein Podcast der Eidgenössischen Migrationskomission (EKM).Spotify
Eine Podcastserie über die Migrationsgesellschaft in der Schweiz und den Weg, den sie zurückgelegt hat.

Produzieren sie einen Podcast und brauchen Unterstützung beim Cover? Gerne können sie mit mir Kontakt aufnehmen.
Download Preisliste
Download Preisliste